Abgasmessung
Abgasanalyse
Wir führen eine Abgasanalyse nach NÖ Bautechnikverordnung oder Feuerungsanlagen Verordnung durch.
Luftreinhaltung - Heizanlagenüberprüfung
Der sparsame Umgang mit Energie sowie aktiver Umweltschutz sind eine große Herausforderung unserer Zeit. Ein beträchtlicher Anteil der Luftverschmutzung wird durch den Hausbrand verursacht.
Nachdem rund 30-35 % der Emissionen aus Heizanlagen produziert werden, sollte es im Interesse jedes Bürgers sein, dass Energie nur in sparsamer und emissionsarmer Form eingesetzt wird. Das Verhindern von unnötigen Schadstoffen sollte in der heutigen Zeit für jeden Heizungsbetreiber eine Herausforderung sein. Jeder Beitrag ist von wesentlicher Bedeutung, damit Sie selbst bzw. Ihre Kinder oder Enkelkinder auch in Zukunft eine intakte Umwelt vorfinden.
Ein Vergleich zeigt die Notwendigkeit auf:
Ein PKW verbraucht ca. 1000 l Ölprodukte bei ca. 15.000 km/Jahr
Ein Heizkessel verbraucht dagegen ca. 3.000 l Heizöl/Jahr
Ein Rußbelag von 2 mm an den Heizflächen eines Kessels erhöht den Brennstoffverbrauch um ca. 10 %
Warum wird überprüft?
um zur Verbesserung der Luftsituation in NÖ. beizutragen
um Energie und Brennstoff einzusparen
um die Pflanzenwelt und die Erholungsfunktion auch für die nächste Generation sicherzustellen
Wie oft wird überprüft?
erstmalig bei Inbetriebnahme
Feuerstätten mit gasförmigen, flüssigen bzw. festen Brennstoffen bis 50 kW Nennwärmeleistung - alle 3 Jahre
Feuerstätten über 50 kW Nennwärmeleistung - jährlich
Welche Vorteile bringt die Überprüfung?
Aufzeigen von Mängeln an der Feuerstätte
Beratung über die optimale Betriebsweise
Sicherheit für den Heizanlagenbetreiber
Energieeinsparung durch optimale Einstellung
Verbesserung der Lufthygienesituation in der Gemeinde