Lüftungsanlagen
Wohnraumlüftung
Jederzeit saubere, frische Luft.
Lüften bei geschlossenen Fenstern ohne Straßenlärm - das ist nicht nur für Allergiker ideal. Die Wohnungslüftung saugt die verbrauchte Luft aus den Räumen ab, entzieht ihr mittels Kreuz-Gegenstromtauscher die Wärme und fördert sie gefiltert ins Freie. Zugleich wird frische Außenluft angesaugt, gereinigt, über den Wärmetauscher erwärmt und dem Raum wieder zugeführt.
So können mechanische Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung den Wärmebedarf in Haushalten reduzieren! Manche Geräte nutzen die gewonnene Energie auch zur Brauchwarmwasser-Bereitung.
Zentrales Lüftungsgerät
Dezentrales Lüftungsgerät
mit Wärmetauscher, nur in den zu belüftenden Räumen.
Wenn nur einzelne Räume belüftet werden kostengünstig und leicht herstellbar.
Ein nachträglicher Einbau ist relativ einfach möglich.
Zuluftvorwärmung mit Erdwärmetauscher
Der Erdwärmetauscher dient dazu, dass die Temperatur des Erdreichs im Winter zur Vorwärmung der Zuluft und im Sommer zur Kühlung genutzt wird. Da im Winter das Erdreich wärmer ist als die Außenluft kann mit dieser Maßnahme Energie eingespart werden. Im Sommer kann der Erdwärmetauscher zur Kühlung der Zuluft verwendet werden, dabei ist jedoch der mögliche Kondenswasseranfall zu beachten.
Die Planung des Erdwärmetauschers sollte bereits vor Ausführung der Kellerschalung abgeschlossen sein, da die Durchführung ins Haus berücksichtigt werden sollte.
Die Zuluftvorwärmung kann mit unterschiedlichen Systemen erfolgen:
-Luft-Erdwärmetauscher
-Sole-Erdwärmetausche
-Luftbrunnen (keine praktische Bedeutung)
-elektrische Vorwärmung
Feuchterückgewinnung
Viele Wohraumlüftungsgerät können optional mit einem Enthalpietauscher zur Feuchterückgewinnung ausgestattet werden.
Gewerbliche Lüftungsanlagen
Ob fu r Bu ros oder Wohnanlagen, ob fu r Restaurants oder Kantinen, fu r Schulen oder fu r Kindergärten: Komfortable und energieeffiziente Be- und Entlu ftung unterschiedlichster Gebäude.
Einzelraumlüfter
Auf- und Unterputzlüfter zu Entlüftung von Bädern, WC s, nicht gewerblichen Küchen (Raumabluft), Abstellräumen, ... geeignet zum Anschluss an eine gemeinsame Steigleitung (Einrohrsystem), für Wand- und Deckeneinbau.
Förderungen
Informationen zu möglichen Förderungen für Ihre Wohnungslüftung finden Sie hier.